Lerne uns näher kennen …
Buche dir deinen persönlichen Schnuppertag (Tel. 03322/427 53-10) und lerne neben unserer neuen Vertiefung „Gesundheit und Umwelt” auch unsere Fachrichtung „Kommunikations- und Mediendesign” kennen.

Herzlich willkommen an der
HBLW & FW ecole güssing
Matura bzw. Abschlussprüfung UND Berufsausbildung aus einer Hand
Theorie UND Praxis (mit Pflichtpraktikum und perspektivenreichen Lehrabschlüssen), vielfältige Zusatzqualifikationen samt Kooperation mit der Wirtschaft, der FH Burgenland und anderen Schultypen ermöglichen neben einer umfassenden Allgemeinbildung eine fundierte, praxisnahe wirtschaftliche Ausbildung und garantieren somit eine gute Vorbereitung auf Studium UND direkten Berufseinstieg. Vielfache Zertifizierungen im Bereich 21st century skills machen unsere Lernenden in einer immer komplexeren und digitalisierten Welt zukunftsfit: Weil Bildung zählt!
Unsere größten Erfolge im Schuljahr 2022/23 –
weil Leistung zählt
3-facher Landessieg (Platz 1 – Platz 3) beim Redewettbewerb mit Beiträgen in den Kategorien „Klassische Rede“ und „Sprachrohr“ (HW&FW)
Landessieg (Platz 1) beim Junior Landeswettbewerb mit der gegründeten Junior Company „blau mochn“ des 3. Jahrgangs (HW)
Bundessieg (Platz 1) des 3. Jahrgangs bei der „Idea Challenge“ in Innsbruck mit den besten Geschäfts- und Verkaufsideen der Junior Company (HW)
Bundessieg (Platz 3) des 5. Jahrgangs bei Theolympia – ein fächerübergreifender Beitrag von „Kommunikations- und Mediendesign“ und kath. Religion, bei dem beeindruckende Fotos einen gelebten Glauben widerspiegeln
(alle Beiträge mit Fotos findest du auf unserer Homepage – Schulalltag)
NEU in diesem Schuljahr
#KOMM
Der Fachbereich Kommunikations- und Mediendesign bietet ab diesem Herbst die Zusatzqualifikationen Social Media Manager und Drohnenführerschein an. Außerdem nutzen wir die Stärke von KI in unserem breiten Fachunterricht, lernen Vor- und Nachteile verschiedener intelligenter Anwendungen sowie die Neuausrichtung von Workflows in fast allen Programmen.
Detailliertere Informationen findest du auf unserer #KOMM-Seite.


#GESU
Ausbildung zum Jungsommelier/zur Jungsommelière
Schwerpunkte sind unter anderem die Produktion von Wein, die fachgerechte Verkostung und Präsentation von Weinen, die Harmonie von Speisen und Wein sowie das professionelle Weinservice. Dabei legen wir Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und die Kooperation mit regionalen Weinbauern.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme im südburgenländischen Weinland!
A K T U E L L E S | |
---|---|
![]() |
WebUntis |
![]() |
LMS |
![]() |
Termine |
![]() |
Speiseplan |
B I L D U N G S A N G E B O T |
|
---|---|
![]() |
Unsere Schulerfolge |
![]() |
Infoblatt |
![]() |
Broschüre zum Download |
![]() |
Imagefilm |