Zusatzqualifikationen
Unser vielfältiges Angebot an Zusatzqualifikationen, das unsere Schüler/innen noch besser aufs Berufsleben vorbereitet:

Erste-Hilfe-Kurs
Beim „Erste-Hilfe-Kurs“ lernt man lebensrettende Sofortmaßnahmen – die ersten Minuten nach einem Unfall entscheiden! Plus: die Bestätigung gilt auch für den Führerschein.
„Pflege-Fit“ bedeutet: Man kennt nicht nur Tipps und Tricks, um Gleichaltrige oder ältere Menschen nach einem Unfall oder einer Krankheit (auch kurzfristig) gut betreuen und unterstützen zu können, sondern lernt auch mit der eigenen Gesundheit sensibler umzugehen.
Wirtschafts- bzw. EDV-Zertifikate
Das Wirtschaftszertifikat EBC*L – der "Europäische Wirtschaftsführerschein" – hat sich als internationaler Standard der wirtschaftlichen Bildung etabliert und bietet verbesserte Job- und Karrierechancen.
Der EBCL wird an unserer Schule im 4. Jahrgang angeboten. Ein/e Lehrer/in der kaufmännischen Gegenstände bereitet die SchülerInnen auf die Prüfung vor. Die Prüfung selbst kann an der Schule abgelegt werden.
Weitere Infos unter:
www.ebcl.at
Das JUNIOR Projekt gibt Schüler/innen die Möglichkeit, für die Dauer eines Schuljahres ein reales Unternehmen – ähnlich einer Aktiengesellschaft - zu gründen und Wirtschaft „hautnah“ zu erleben. Man bietet dabei selbst entwickelte Produkte und Dienstleistungen auf dem realen Markt an. Auf Basis einer konkreten Geschäftsidee durchläuft man alle Phasen eines realen Wirtschaftsprojekts - von der Ideenfindung und Teambildung, über Planung, Produktion, Marketing und Verkauf, bis hin zum Geschäftsabschluss.
Weitere Infos unter:
www.junior.cc
Mit dem Europäischen Computer Führerschein „ECDL“ – einem international anerkannten und standardisierten Zertifikat – weisen die Schüler/innen solide Grundkenntnisse und praktische Fertigkeiten im Umgang mit den Basisprogrammen am Computer nach.
Der ECDL wird an unserer Schule im 1. oder 2. Jahrgang HBLW bzw. in der 1. oder 2. Klasse FW angeboten. Eine Lehrerin des Informations-/Officemanagements bereitet die Schüler/innen auf die Prüfung vor. Die Prüfung selbst nimmt ein/e externer Prüfer/in an der Schule ab.
Weitere Infos unter:
http://www.it4education.at/ecdl/ecdl-allgemein.html
SAP (ab SJ2018/2019) repräsentiert den modernen Standard für praxisorientierte ERP-Systeme. Diese einzigartige Software für betriebswirtschaftliche Anwendungen sowie komplexe Unternehmensstrukturen findet in den meisten (internationalen) Großunternehmen verschiedener Branchen Verwendung (Banken, Versicherungen, Handelsunternehmen, Krankenhäuser, Automobil-, IT-, Nahrungsmittel- oder Pharmaindustrie usw.). Die von uns angebotene Ausbildung wird in Kooperation mit der SAP University Alliances, der TU Wien sowie dem Unterrichtsministerium durchgeführt und erhöht die Chancen am Arbeitsmarkt deutlich – immer mehr (kaufmännische) Stellenanzeigen weisen den Hinweis "SAP-Kenntnisse erwünscht/vorausgesetzt" auf.
Weitere Infos unter:
https://www.sap.com/austria/training-certification/university-alliances.html
Projektmanagement pm basic
pm basic ist das Einsteigerzertifikat ins professionelle Projektmanagement. Eine Zusatzqualifikation im Bereich Projektmanagement ist in allen Wirtschaftsberufen eine wichtige Qualifikation und oftmals der Schlüssel für den Einstieg in die Berufswelt oder den nächsten Karriereschritt.
Die Zusatzausbildung an unserer Schule umfasst Projektmanagement-Basis-Know-how. Die Projektmanagement Tools werden in der Theorie erarbeitet und an ersten eigenen Projekten umgesetzt.
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:
- Online Multiple Response Test (45 min)
- Bearbeitung eines Fallbeispiels
Die Zertifizierung erfolgt direkt an der Schule durch das externe Institut PMA.
Weitere Infos unter:
https://www.pma.at/de/zertifizierung/projektmanagement/pm-basic
Sprachzeritfikate Englisch und Französisch
Mit einem Sprachzertifikat in Englisch bzw. Französisch kann man nachweisen, dass man ein bestimmtes Sprachniveau beherrschst. Oft benötigt man diesen Nachweis für Studien als auch für eine Berufstätigkeit (im Ausland).
Möglichkeiten in Französisch:
HBLW - DELF (Diplôme d'Etudes en Langue Française), Diplom in den Sprachniveaus A1, A2, B1 bzw. B2.
Weitere Informationen unter:
www.institut-francais.at/vienne/de/pruefungen/delf-scolaire/praesentation.html
Möglichkeiten in Englisch:
HBLW - First Certificate English „FCE“ oder das Business English Certificate „Vantage“ (Sprachniveau B2)
FW - Preliminary English Test „PET“ oder das Business English Certificate „Preliminary“ (Sprachniveau B1)
Für excellente SchülerInnen gibt es noch das Cambridge Advanced Certificate „CAE“ (Sprachniveau C1).
Weitere Informationen unter:
www.cebs.at/index.php?id=26