Erasmus+
Erasmus+ ist das Programm der Europäischen Union zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport. Durch finanzielle Unterstützung bietet Erasmus+ Schüler:innen und Lehrer:innen sehr niederschwellig die Möglichkeit, im Rahmen von Mobilitäten und Kooperationen internationale Erfahrungen zu sammeln und Fähigkeiten und Kompetenzen zu stärken.
Unsere Ziele, die wir mit Erasmus+ erreichen wollen, sind:
-
Verbesserung der Sprachkom petenz und Stärkung der interkulturellen Kompetenz
-
Erweiterung und Vertiefung von Wissen hinsichtlich unserer Schulschwerpunkte
-
Steigerung der Motivation für das Lernen durch internationale Projekte und Begegnungen mit Gleichaltrigen aus anderen Ländern
-
Schaffung und Erhalt von Partnerschaften, um langfristige Beziehungen aufzubauen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten
-
Weiterentwicklung der pädagogischen und methodischen Kompetenzen durch den Austausch mit anderen Schulen in Europa
Weiterführende Informationen zu Erasmus+:
https://oead.at/de/ins-ausland/schule

Das Erasmus+ Team
Maga. Barbara Binder, Verena Deutch, BEd MA,
Maga. Ruth Forjan, Maga. Ruth Laky,
Maga. Karin Lembäcker, Maga. Irene Wanke
Projekte
Save me from Plastic (2021–22)
Das Projekt "Save me from Plastics" entstand als größter gemeinsamer Teiler von Sprachreise, Erasmus+ Schüler/innenmobilitäten, Bewusstmachung von Umwelt- und Klimaproblematik und Gegensteuern zu den Corona Auswirkungen.
Drei Partnerschulen aus Frankreich, Spanien und Österreich erarbeiteten gemeinsam Maßnahmen und Ziele zum Thema Mikro- und Makroplastik in Gewässern. Es fanden Sammlungen und Untersuchungen an der Lafnitz, der Seine und im Mittelmeer statt. Die wissenschaftlichen Untersuchungen werden und wurden an den jeweiligen Universitäten durchgeführt und die Ergebnisse sind noch in Arbeit.
Teambildende Aktivitäten halfen den Schüler:innen dabei, ihren Horizont zu erweitern und ihre Resilienz zu steigern. Die bestehende Partnerschaft mit den Schulen in Alicante und Provins wird in Form von weiteren Projekten fortgesetzt.



Berufspraktika
Erasmus+ bietet auch die Möglichkeit Berufspraktika im Ausland zu absolvieren. Diese Praktika sind eine hervorragende Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einem internationalen Arbeitsumfeld zu sammeln und gleichzeitig interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln.
Wir kooperieren seit 2022 mit dem ADC College in Dublin, welches uns bei der Organisation von Unterkunft und Praktikumsplätzen unterstützt.
Ein Praktikum kann in allen 27 EU-Mitgliedsländern absolviert werden.
